Mit Hilfe der Tagesstruktur erhalten unsere Tagesgäste einen verlässlichen Rahmen, Stetigkeit, Regelmäßigkeit und Orientierung. Eckpfeiler der Tagesstrukturierung sind die Mahlzeiten und die Beschäftigungsangebote. Es wird darauf geachtet, dass Intervalle von Aktivitäts- und Ruhephasen eingehalten werden. Die Beschäftigungsangebote orientieren sich an den Gewohnheiten unserer Tagesgäste. Im Ablauf der Tagesgestaltung sollen Situationen geschaffen werden, in denen sich unsere Gäste mit ihren noch vorhandenen Stärken und Fähigkeiten "kompetent" erleben können.
Die Grundstruktur eines Tages kann wie folgt aussehen:
08:00-08:30 Eintreffen der Gäste, Begrüßung, Ankommen und Einstimmen, Morgenrunde
08:30-09:30 gemeinsames Frühstück, Gespräche, Zeitungsrunde
09:30-11:30 Beschäftigungsangebote
11:30-12:30 Mittagsessen - Tisch decken, abräumen etc.
12:30-13:30 Ruhemöglichkeit (individuelle Betreuung)
13:30-14:30 Betreuungsangebote
14:30-15:30 Kaffeerunde
15:30-16:00 Ausklang des Tages, Verabschiedung, Heimfahrt
Für die gemeinsame Gestaltung des Tages mit den Tagesgästen sind die Betreuungsangebote mit verschiedenen Schwerpunkten (z.B. Arbeit, Freizeit, Geselligkeit) handlungsleitend. Die soziale Betreuung ist in die Tagesstruktur eingebunden und berücksichtigt jeden einzelnen Gast individuell.
Folgende Betreuungsangebote sind in die Tagesstruktur eingebunden: